Sicherheitsdienst kontrolliert Masken
Südthüringenbahn: Sicherheitsdienst kontrolliert Einhaltung der Maskenpflicht
Schon seit einiger Zeit gilt die Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer dort in Thüringen ohne Mund-Nasen-Schutz angetroffen wird, muss mit einer Strafe von 60 Euro rechnen. In Nordrhein-Westfalen sind es sogar 150 Euro.
Auch wenn Lautsprecherdurchsagen und Zugbegleiter bei jeder Fahrt auf das Tragen einer Maske hinweisen, halten sich bei weitem nicht alle an diese Regelung. Immer wieder gibt es Personen, die den Zug ohne Maske betreten und sich weigern, eine zu tragen. Oder sie wird nur kurzzeitig aufgesetzt. Fast täglich entstehen dabei verbale Auseinandersetzungen und Zugbegleiter fühlen sich oftmals überfordert. Außerdem ist nur etwa die Hälfte der Züge mit ihnen besetzt.

Ab 17. August wird deshalb in der Südthüringenbahn und der Erfurter Bahn ein Sicherheitsdienst zum Einsatz kommen, der speziell auf die Einhaltung der Maskenpflicht achten wird. Sollten dabei Konfliktsituationen entstehen, bietet auch die Bundespolizei zusätzliche Unterstützung an.
Michael Hecht, Geschäftsführer der Erfurter Bahn, betont, dass die gesundheitliche Sicherheit in Zeiten der Coronakrise enorm wichtig ist. Es gilt, das Infektionsrisiko so gut es geht zu reduzieren. Fahrgäste, vor allem ältere Personen und Risikogruppen, sollten besonders geschützt werden und sich sicher fühlen können.
Hecht fordert daher auch die Politik auf, geeignete Lösungen und Vorgehensweisen zu finden, um die Regelungen optimal durchsetzen zu können.