Alarmanlage eingeschaltet?
Endlich wird es draußen wieder wärmer und man kann häufiger Fenster und Türen öffnen und offen lassen. So schön das auch ist, und so nötig, es erfordert ein wenig Umgewöhnung. Natürlich wird jeder die Alarmanlage ausschalten, ehe die Fenster und Türen zum Lüften geöffnet werden. Und dann? Muss man schnell weg, zieht man alles nur schnell zu und vergisst die Alarmanlage! Oft genug nehmen die Dinge jetzt ihren Lauf: Man wird aufgehalten, ist eben nicht nur ein paar Minuten außer Haus und wenn man heim kommt, wartet die böse Überraschung. Es wurde eingebrochen!
Wenn es jetzt ganz unglücklich läuft, entstehen Schwierigkeiten mit der Versicherung, denn das Verhalten des Geschädigten war fahrlässig. Fenster und Türen nicht ordnungsgemäß verschlossen, die vorhandenen Sicherungssysteme nicht aktiviert. Natürlich wird dies im Polizeibericht stehen, und sehr häufig ist das ein ausreichender Grund für die Hausratversicherung, nur eingeschränkt oder überhaupt nicht zu leisten.
Das Smartphone kann helfen
So sehr man gelegentlich aus dem Haus stürmt und das Anstellen der Alarmanlage vergisst, so hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man das Smartphone bei sich hat. Viele Alarmsysteme bieten die Steuerung über App an, was in einem solchen Fall äußerst praktisch ist. Der Hausbewohner kann die Sicherheitsanlage per Fingertipp einschalten und so das Haus oder die Wohnung auch in Abwesenheit noch sichern.
Manche dieser Apps „fragen“ sogar mit einem Warnton auf dem Handy, ob die Alarmanlage eingeschaltet ist. Solche Steuerungssysteme fürs Smartphone können für jede gängige Sicherungsanlage nachgerüstet werden, und sind sicherlich eine Überlegung wert. Sie tragen zur Bequemlichkeit und Sicherheit in den eigenen vier Wänden erheblich bei. Der GSD Sicherheitsdienst in München und Nürnberg berät Sie gerne beim Einsatz von Alarm- und Sicherheitssystemen.